ADRIANE - Audio Desktop Reference Implementation and Networking Environment
ZUSAMMENFASSUNG
ADRIANE ist ein einfach zu benutzendes, sprechendes Desktop-System mit
optionaler Braille-Unterstützung, das auch völlig ohne visuelle Ausgabegeräte
auskommt. Es erleichtert insbesondere den Zugang zu den
Standard-Internetdiensten E-Mail und Surfen im World Wide Web, das Einscannen und Vorlesen
lassen von gedruckten Dokumenten und vieles mehr.
ANGESPROCHENER ANWENDERKREIS
Vor allem blinde Einsteiger, die sich bislang wenig oder
gar nicht mit dem Computer auseinandergesetzt haben, und die vielleicht auch früher
schlechte Erfahrungen mit graphisch fokussierten Benutzerinterfaces mit
Audio-Aufsatz gemacht haben, haben mit ADRIANE einen leichten Einstieg.
Aber auch Normalsehende, die mit den handelsüblichen graphischen, mit Icons und Animationen überladenen
und entsprechend unübersichtlichen Oberflächen oft überfordert sind,
können von der unkomplizierten textuellen Schritt-für-Schritt-Menüführung profitieren.
PROGRAMMFUNKTIONEN VON ADRIANE
- WWW
- Das Surfen im Internet wird mit einem speziellen Webbrowser (elinks) realisiert, der die wesentlichen Informationen der Seite in leicht lesbarer Form präsentiert, und auch Javascript, Bild- und Multimedia-Inhalte bei Auswahl darstellen kann. Mit den Pfeiltasten sind die Verweise (Links) auf Webseiten besonders schnell erreichbar, der "normale" Text ist durch die Vorlesefunktionen zugänglich. Auch Webformulare für Internet-Suche, Einkaufen im Internet und Online-Banking werden unterstützt.
- E-Mail
- Lesen und Schreiben von E-Mail, bei vorhandener Mailadresse.
- Texterkennung
- Einscannen, Vorlesen lassen oder Speichern von gedruckten Texten wie z.B. Briefen, Zeitungsartikeln und Büchern.
- Multimedia
- Abspielen von Audio- und Video-Daten, CDs oder DVDs, Fernsehprogramme per DVB-T.
- Notizbuch
- Anlegen eigener Kurznotizen oder Texte.
- Kontaktverwaltung
- Kompaktes Notizbuch für Adressen und Telefonnummern.
- Dateimanager
- Für die Verwaltung selbstgeschriebener Texte, Adressen und Notizen, Multimedia-Inhalte und anderer Dateien ist in die Menüs ein einfacher Dateimanager integriert, der auch die Einbindung von Flash-Disks und anderen Wechselmedien erlaubt..
- Graphische Programme
- Der Grafikmodus ist der für viele Anwender gewohnte "Maus/Touchscreen-Desktop", der durch den graphischen Screenreader orca und die Zoomfunktionen von compiz-fusion für Sehbehinderte zugänglich gemacht wird. Hier stehen Anwendungen wie OpenOffice und der Firefox-Webbrowser zur Verfügung.
- Einstellungen
- In den Einstellungen werden beispielsweise Lautstärke der Sprachausgabe, Standard-Seitenlage beim Scannen von Dokumenten, Netzwerkeinstellungen etc. verändert.
- Eigene Funktionen
- Das ADRIANE-Menüsystem ist durch zusätzliche Menüpunkte nach Anwenderwunsch erweiterbar.
TECHNIK
Zum Einsatz in ADRIANE kommt SBL (Screenreader for Blind Linux Users) von Marco Skambraks und Halim Sahin mit Debian-Integration von Klaus Knopper, speech-dispatcher/espeak für die Sprachsynthese. Durch eine Python-Bridge ist der Screenreader auch kompatibel zu orca, welches als Bildschirmleser in Kombination mit den Zoom-Funktionen von compiz-fusion beim Umschalten in den Grafikmodus verwendet wird. Der einfache Audio-Desktop wird von technischer Seite mit dialog und bash-Skripten in einer konsistenten Benutzerführung realisiert, und ist daher sehr portabel und flexibel erweiterbar. Quelltexte und Installations-Pakete der ADRIANE-spezifischen Erweiterungen sind in den KNOPPIX Repositories zu finden.
LIZENZ
Das ADRIANE-System ist Freie Software und unter den Bedingungen der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE V2 verfügbar. Das bedeutet kurz zusammengefasst, der Empfänger hat das Recht
- die Software für alle Zwecke, privat wie beruflich, kostenlos und uneingeschränkt zu nutzen,
- die Software zu verändern/anzupassen oder verändern/anpassen zu lassen,
- die Software im Original oder mit eigenen Erweiterungen in veränderter Form zu kopieren und weiterzugeben, vorausgesetzt die neuen Empfänger erhalten wieder die gleichen Rechte.
BEZUGSQUELLEN
ADRIANE ist Bestandteil der KNOPPIX Live CD/DVD seit Version 5.3 und steht zum Download auf den KNOPPIX-Mirrors zur Verfügung. Die Angabe der Startoption adriane sorgt dafür, dass KNOPPIX direkt mit Sprachausgabe startet, die spezielle ADRIANE-Ausgabe der KNOPPIX-CD hat diese Bootoption bereits standardmäßig gesetzt. Verschiedene unabhängige Anbieter liefern auch vorkonfigurierte Computersysteme mit ADRIANE, oder bieten die Installation und vor-Ort-Konfiguration mit einer kurzen Einführung und Support an.
Micro-Remastering - adriane automatisch starten (USB-Stick-Version)
"adriane" und andere Bootoptionen können durch Änderungen an der Datei syslinux.cfg (und, bei UEFI Systemen, auch syslnx.cfg) im Ordner boot/syslinux voreingestellt werden, wenn der DVD-Inhalt mit "flash-knoppix" auf einen bootbaren Memorystick kopiert wurde:
Die oberste Zeile
DEFAULT auto
ändern in:
DEFAULT adriane64
Hinweis: Bei 32-bit Computersystemen, bitte adriane statt adriane64 verwenden.
ADRIANE MAILINGLISTE
Zum Informationsaustausch, Fragen und Antworten rund um ADRIANE hat BLINDzeln.DE eine Mailingliste in deutscher Sprache eingerichtet (Link ADRIANE-DE). Für Entwickler sowie mehr in Richtung Technik gehende Diskussionen rund um das Thema Screenreader und blindenfreundliche Benutzeroberflächen steht eine weitere Mailingliste (Link ADRIANE-DE-DEV) zur Verfügung.
ADRIANE DOKUMENTATION
Das ADRIANE-System enthält eine Online-Hilfe innerhalb der meisten Komponenten.
Ein ausführliches Handbuch zu ADRIANE ist als Wikibook in Arbeit: https://de.wikibooks.org/wiki/Adriane-Handbuch
ADRIANE IN DER PRESSE
Knopper.Net ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten